Lusco Albariño Rías Baixas DO - Pazos de Lusco
Mai multe informații despre Lusco Albariño Rías Baixas DO - Pazos de Lusco
Im Glas offeriert der Lusco Albariño Rías Baixas aus der Feder von Pazos de Lusco eine leuchtend goldgelber Farbe. Nach dem ersten Schwenken, kann man bei diesem Weißwein eine erstklassige Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Wänden des Glases weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Das Bukett dieses Weißweins aus Galicien zieht in den Bann mit Noten von Ananas, Zitrone, Orange und Akazie. Gerade seine fruchtbetonte Art macht diesen Wein so besonders.
Am Gaumen eröffnet der Lusco Albariño Rías Baixas von Pazos de Lusco wunderbar aromatisch, fruchtbetont und balanciert. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses ausgeglichenen Weißwein wunderbar seidig. Das Finale dieses jugendlichen Weißwein aus der Weinbauregion Galicien, genauer gesagt aus Rías Baixas DO, überzeugt schließlich mit gutem Nachhall.
Vinifikation des Lusco Albariño Rías Baixas von Pazos de Lusco
Grundlage für den balancierten Lusco Albariño Rías Baixas aus Galicien sind Trauben aus der Rebsorte Alvarinho. Ganz eindeutig wird der Lusco Albariño Rías Baixas auch von Klima und Weinbaustil Rías Baixas DO bestimmt. Dieser Spanier kann im wahrsten Sinne des Wortes als Wein der Alten Welt bezeichnet werden, der sich außergewöhnlich eindrucksvoll präsentiert. Die Weinbeeren für diesen Weißwein aus Spanien werden, zum Zeitpunkt optimaler Reife, ausschließlich von Hand gelesen. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben zügig in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Abschluss der Gärung kann sich der Lusco Albariño Rías Baixas für 6 Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren.
Speiseempfehlung für den Lusco Albariño Rías Baixas von Pazos de Lusco
Erleben Sie diesen Weißwein aus Spanien idealerweise gut gekühlt bei 8 - 10°C als Begleiter zu Kokos-Limetten-Fischcurry, Kichererbsen-Curry oder Gemüsetopf mit Pesto.
- Mai multe produse de la Pazos de Lusco